Kreativität und Bildung unternehmen in meinem Leben oft gemeinsame Ausflüge und erleben dabei kreative Abenteuer, die auch Kunden:innen Spass machen!
Wie verfilmt man ein Schulkonzept? Gemeinsam mit den Schüler:innen und Kolleg:innen der IGS Lilienthal habe ich einen Kurzfilm für das innovative Schulkonzept visualisiert. Mit grossem Vergnügen und Erfolg! Das zeigt sich bereits im Trailer!
Wir hören sie jeden Tag, sehen sie jedoch nur sehr selten: professionelle Sprecher:innen! Was sich für uns so einfach »dahingesagt« anhört, ist oft ein sehr durchdachter und komplexer Vorgang. Sprecher Martin Heckmann zeigt uns, was es alles braucht, damit Inhalt ankommt!
Inspiriert durch die Zusammenarbeit mit der Band »drumpandoo« und deren Einsatz von percussiven Klangerzeugern wie Handpan und Caisa, entstand das Projekt »anamorphic« Das Album »Mon Acousmetre« ist bei allen
Download/Streaming-Diensten zu erwerben und geniessen.
Der frühen Leidenschaft zu elektronischer Musik ist »USR« geschuldet. Ein Musikprojekt, beim ausschliesslich physische analoge und digitale Synthesizer, sowie Rhythmus-Maschinen aus dem vergangenen Jahrhundert zum Einsatz kommen. Besonders glücklich bin ich mit »Particles Of Fraud«, was gemeinsam mit Jake Tapper vom CNN entstand. Weitere Songs und Remixe befreundeter Bands und Kolleg:innen sind bei allen Download/Streaming-Diensten zu erwerben und geniessen.
Gemeinsam mit Christoffer Grunau bin ich auf der Suche nach spannenden Alltagsklängen um sie im Projekt »DE3IVAT« in ein musikalisches Gewand aus elektronischer Tanzmusik zu kleiden. Manchmal nehmen wir dabei und dafür auch die Kunst grossartiger Gäst:innen in Anspruch. In diesem Beispiel mit der Bildkunst von Susanne Moldt und den grossartigen Stimmen von Heidi Jürgens und Martin Heckmann.
Ebenfalls gemeinsam mit Christoffer Grunau bin ich im »T3AFO« Projekt aktiv. Dafür gehen wir an politsch-historisch relevante Orte und finden Bilder und Klänge. Wir »bespielen« diese Ort und holen ihre historischen Artefakte in die Gegenwart. Die daraus entstehenden Klang- und Bildskulpturen führen wir wiederum »recycled« live an ungewöhnlichen Orten auf und werden dadurch zu eine Art lebendigen Museum. Dabei geht es oft auch einfach sehr laut zu. Geschichte muss manchmal hörbar gemacht werden.
Gemeinsam mit Christoffer Grunau produziere ich ungefähr einmal im Monat den Podcast »SprechAktiv«. Auch hier geht es um eines meiner Lieblingsthemen: Kommunikation. Manchmal im Duo, manchmal mit hoch-kompetenten Gäst:innen sprechen wir über Alltagsthemen der Kommunikation. Dabei geraten wir ganz »sprechaktiv« auch mal vom Weg ab und werden ganz bewusst und gewollt zu etwas, was allgemein manchmal als »Laberpodcast« bezeichnet wird. Dies kann jedoch auch sehr unterhaltsam sein! Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns zu vergnügen oder auch einmal liebevoll die Haare zu raufen!
https://deutschepodcasts.de/podcast/sprech-aktiv-der-neugierige-podcast-uber-sprache-b
Haben Sie Fragen zu meinen Angeboten? Ich freue mich über Ihre freundliche Anfrage!